nach Schneefall 91% -1,1 °C

Wissenswertes

echte Wöllsdorfer Meßwerte für Döbeln und Umgebung

Mancher Meßwert auf diesen Seiten mag Fragen aufwerfen, was er bedeutet oder wie er gemessen wird. Deshalb haben wir einige Informationen rund um das Wettergeschehen und seine Messung zusammengestellt.

Wissenswertes über das Wetter und seine Beobachtung

  • Wetterelemente: Was wird an einer Wetterstation gemessen? Wie sind die Werte zu verstehen?
  • Feuchtkugeltemperatur: Was versteht man darunter? Wie wird sie gemessen? Welche Bedeutung hat sie für das menschliche Wohlbefinden?
  • Sonnenenergie: Messung der Sonnenstrahlung, Unterschied von Sonnenstrahlung und Sonnenenergie, Heizkosten
  • Bewölkung: Darstellung der Bewölkung, Wolkenarten, Bewölkungsmessung
  • Wetterzustand: Bestimmung, Übermittelung und Darstellung des Wetterzustandes
  • SYNOP-Meldung: Wettermeldungen, als noch nicht alles automatisch über Computer lief
  • Agrarmeteorologie: Von Wettermeßgrößen abgeleitete Größen für die Landwirtschaft
  • Verweise (Links): Websites, Institutionen
  • Waldbrand: Ursachen, Verhütung

Zeit und Jahreszeiten

  • Die Zeit: Messung in Vergangenheit und Gegenwart, die Atomzeit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Zeitgleichung, Zeitskalen
  • Tagundnachtgleiche als Beginn von Frühling und Herbst
  • Sommersonnenwende als Beginn des Sommers, die kürzeste Nacht des Jahres
  • Wintersonnenwende als Beginn des Winters, die längste Nacht des Jahres
  • Heilig Abend: Warum feiern wir Weihnachten schon am 24., obwohl der 25. der erste Weihnachtstag ist?

Software zur Erfassung von Messungen des Wettergeschehens

  • WeeWX: Software zur Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Meßwerten
  • Mosquitto: MQTT-Broker
  • PTB-Uhr: Darstellung der Atomzeit mittels Websocket

Meßtechnik