Informationen
- Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für Döbeln
- Hochwasserfrühwarnung für Sachsen
- Hochwasserschutz Döbeln (Informationsseite der Landestalsperrenverwaltung Sachsen)
- Anforderungen an nebenamtliche Wetterstationen
- Klimareport des DWD (mit vielen Details und einer Graphik zur globalen Erwärmung)
- Sonnenverlauf (sehr schön aufgemachte Seite über die Sonne, wie sie sich am Himmel bewegt und wie die Erde von ihr beschienen wird)
- Mondverlauf (desgleichen für den Mond)
- Grünlandtemperatursumme, Wärmesumme, Kältesumme (Gartenjahr)
- Immerwährender Kalender, Farben, Einheitenumrechnung, HTML-Codes, Benzinverbrauch u.a. kleine Berechnungen (Website von Wolfgang Frank)
Institutionen
- Deutscher Wetterdienst (mit einer Niederlassung in Leipzig)
- Landeshochwasserzentrum Sachsen (Wasserstände, Niederschläge, Hochwasserwarnung)
- Max-Planck-Institut für Biogeochemie
- meteoblue (berechnete Wettermodelle)
-
Sternwarte Hartha
(mit 2 historischen Teleskopen und mechanischer Sternzeituhr)
(Uhren der Sternzeit und Ortszeit an der Sternwarte Hartha) - Leipziger Institut für Meteorologie (der Universität Leipzig)
Umgebung (Sehenswürdigkeiten)
- Wöllsdorf und Töpeln in der Leipziger Volkszeitung (Artikel von 2016)
- Riesenstiefel in Döbeln (stand lange in Leisnig, siehe Leisniger Riesenstiefel)
- Döbelner Pferdebahn (Museum und Fahrten durch die Stadt)
- Heckelhaus und Heckelmuseum der Sparkasse Döbeln
- Mirakelmann (mittelalterliche Christusfigur, damals für szenische Darstellungen genutzt)
- Stadtgeschichte von Döbeln (Dokumente zur Döbelner Geschichte)
- Kirche Ziegra (quadratische Mini-Kirche mit restaurierter Orgel von Jehmlich)
- Bankrottmeile (Wanderweg, Eisenbahngeschichte)
- Kloster Buch (Klosterruine, Kapelle, Bauernmarkt)
- Roßweiner Kamelie
- Roßweiner Dampfmaschine (wird zu besonderen Anlässen angefeuert)
- Rothschönberger Stolln (Bergbaugeschichte, noch heute Entwässerung von Freiberg)
- Burg Mildenstein (Museum, Veranstaltungsort)
- Burg Kriebstein (Veranstaltungsort)
- Talsperre Kriebstein
- Napoleonhaus Waldheim (mit einer Ausstellung von Plastiken von Georg Kolbe, der in Waldheim geboren ist)
- Nixkluft Waldheim (Felsformation)
- Döbelner Frühlingswanderung "Sachsendreier" (Veranstaltung)
Wirtschaft und Bildung
Auf der Wöllsdorfer Halbinsel sind den Betreibern die folgenden Unternehmen und Einrichtungen bekannt.
Wöllsdorf
- Wasserkraftwerk Mühle Wöllsdorf (Die Mühle selbst ist seit 1990 nicht mehr in Betrieb und verfällt.)
- Kosmetiksalon Eva Jähnichen
- KOMPAKT ERDBAU GmbH
Töpelwinkel
- Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel e.V. (ähnlich einer Jugendherberge, Gruppenfreizeiten, Tagungen, Kletterbogen, Waldklassenzimmer u.a.)
- Forellenproduktion Jörg Schnek (Hofladen, Angeln, lecker)
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu Links im Impressum.
Umgebung

Ziegraer Kirche

Döbelner Pferdebahn

Burg Kriebstein