Diese Seite demonstriert das von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig entwickelte WebSocket Subprotokoll "Time" und den dazu vom Betreiber dieser Website entwickelten Treiber. Wenn Sie in Ihrem Browser die Ortungsdienste freigeschaltet haben, zeigen die Uhren die Zeit Ihres momentanen Standortes, anderenfalls die von Wöllsdorf.
mittlere Ortssternzeit
Geographische Länge:
--
Julianisches Datum JD(UTC):
--
Modifiziertes Julianisches Datum MJD(UTC):
--
Dublin Julian Day DJD(UTC):
--
mittlere Sternzeit von Greenwich (GMST):
--
Weltzeit (UTC):
--
Mitteleuropäische Zeit (CET):
--
Zeitgleichung:
-597 s
(−00:09:57)
mittlere Ortszeit
Informationen
- Martin Gutbrod et al.: PTB-Zeit in HTML5. In PTB mitteilungen, 129. Jahrgang, Heft 4, Dezember 2019, Seite 11ff.
- M. Gutbrod, T. Klein, D. Sibold: WebSocket Subprotocol ‚Time‘. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Tech. Rep., 2017. (englisch)
- Javascript-Client zur Abfrage der Atomzeit der PTB und Darstellung verschiedener Uhren
- Allgemeines zur PTB-Uhr
- Zeitmessung, Zeitgleichung, Zeitskalen, temporale und äquinoktiale Stunden
- Sommersonnenwende in Döbeln
Zeitquelle: Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig Layout der Ziffernblätter: © PTB