Hinweis: Fahren Sie mit der Maus über die Himmelskörper, um zusätzliche Informationen angezeigt zu bekommen.
mittlere Ortssternzeit
mittlere Ortszeit
Die lila Punktlinie ist die Ekliptik, der Bogen in der unteren Hälfte der Himmelsäquator. Die Durchmesser der Himmelskörper sind nicht maßstabsgetreu sondern richten sich nach der Helligkeit. Während die Uhren die mittlere Zeit anzeigen, ist oberhalb der Sternkarte die wahre Sonnen- und Sternzeit zum Zeitpunkt der Kartenberechnung angegeben.
Planeten
Werte berechnet für den 16.09.2025 16:50:00 Uhr.
Planet | Höhe | Azimut | Rektaszension | Deklination | Entfernung | Magnitude | Aufgang | Untergang | Entfernung von der Sonne | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Merkur | 24° |
242°
WSW
|
11,8 h | 03° | 208353132 km | -1,5 | 06:55:49 | 19:31:06 | 0,39 AU | |
Venus | 15° |
273°
W
|
9,9 h | 13° | 215337687 km | -3,9 | 04:05:55 | 18:33:27 | 0,72 AU | |
Mars | 25° |
209°
SSW
|
13,6 h | -10° | 346602740 km | 1,6 | 09:48:52 | 20:14:27 | 1,56 AU | |
Jupiter | 01° |
306°
NW
|
7,5 h | 22° | 829147131 km | -2,1 | 00:51:21 | 16:57:06 | 5,17 AU | |
Saturn | -25° |
60°
ONO
|
24,0 h | -3° | 1279091447 km | 0,6 | 19:34:02 | 07:16:07 | 9,55 AU | |
Uranus | -18° |
352°
N
|
4,0 h | 20° | 2857420816 km | 5,7 | 21:28:02 | 13:15:45 | 19,51 AU | |
Neptun | -25° |
57°
ONO
|
0,1 h | -1° | 4321831912 km | 7,7 | 19:30:37 | 07:31:04 | 29,89 AU | |
Pluto | -8° |
117°
OSO
|
20,3 h | -24° | 5195223425 km | N/A | 17:49:12 | 01:39:56 | 35,35 AU |
Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte Hartha
In Hartha gibt es eine richtige Sternwarte mit drei großen Teleskopen. Dort können Sie sich den echten Sternenhimmel ansehen und spannende Entdeckungen machen. Im Winterhalbjahr finden regelmäßig Veranstaltungen sowohl für Kinder als auch Erwachsene statt. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte.
Im Sommer hat die Sternwarte im Wesentlichen Pause. Lesen Sie dazu auch unsere Seite zur Sommersonnenwende.
Verweise
- Aktuelle Daten zu Sonne und Mond finden Sie über den Link auf der Startseite.
- Stationszeit mit weiteren astronomischen Zeitangaben und Feiertage
- Astronomische Begriffe
- Die Sommersonnenwende und warum es für die Astronomen im Sommer in Döbeln nicht richtig Nacht wird
- Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte Hartha
- Sonnenverlauf (sehr schön aufgemachte Seite über die Sonne, wie sie sich am Himmel bewegt und wie die Erde von ihr beschienen wird)
- Mondverlauf (desgleichen für den Mond)
- Stellarium (Astronomiesoftware)
- weewx-skymap-almanac (WeeWX-Erweiterung zum Erzeugen der Sternkarte)