Wetternetzwerke
Wetternetzwerke zeigen die Meßwerte einer Vielzahl von Wetterstationen eines bestimmten Gebietes an. So kann man sich ein Bild über die Situation einer Region machen. Man erfährt dabei auch, wo überall Wetterstationen stehen.
Die Meßwerte dieser Station werden auch an die folgenden Wetternetzwerke übermittelt:
-
Wetternetz Sachsen
-
Regionalwetter Sachsen-Anhalt
-
Weather365 (Station 8136)
-
Windy (Station f058731d)
-
Kachelmannwetter
-
AWEKAS (Station 18137)
-
PWSweather ein Dienst von AerisWeather
Andere Wetterstationen
Auch anderswo gibt es Wetterstationen. Diese Übersicht gibt ein paar interessante Beispiele:
- Wetterstation Waldheim-Massanei (mit Webcam)
- Wetterstation Kriebstein-Ehrenberg
- Wetterstation Beucha (mit Webcam mit Blick auf die Bergkirche)
- Fichtelbergwetter (der höchste Berg Sachsens)
- Wetterstation Johanngeorgenstadt
- Wetterstation Dessau-Süd
- Wetterstation Groitzsch (mit vielen zusätzlichen Infos)
- Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena
- Wetterstation Klein Rogahn (bei Schwerin, mit sehr vielen Daten)
- Wetterstation Drebkau OT Siewisch
- Wetterstation Mödlham-Seekirchen (Salzburg, Österreich)
- Wetterstation Belchertown (Autor der Visualisierung)