stark bewölkt 11,8 °C

Wissenswertes

echte Wöllsdorfer Meßwerte für Döbeln und Umgebung
Bis Heilig Abend sind es noch
-
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden

Warum feiern wir Weihnachten schon am Abend des 24.12.?

leuchtender Herrnhuter Weihnachtsstern

Ja, warum eigentlich? Schließlich sind die Weih­nachts­feier­tage der 25. und der 26. Dezember. Der 24. kommt da gar nicht vor. Und andere Feiertage werden genau an dem Tag begangen, der im Kalender steht.

Ich habe mir da mal etwas zusammengereimt. Es kann sich da durchaus auch anders zugetragen haben.

Wann beginnt der nächste Tag und endet der vorherige?

Auf unserer Uhr beginnt der neue Tag heutzutage um Mitternacht. Doch das war nicht immer so. Noch im Mittelalter gab es unterschiedliche Varianten. Mancherorts zählte man den Tag ab Sonnenaufgang, anderenorts ab Sonnenuntergang. Es waren eher die Astronommen, für die Mitternacht als Zeitpunkt wichtig war. Und wenn wir ans Aufstehen denken, dann beginnt der Tag für manche schon kurz nach Mitternacht, für andere erst gegen Mittag.

Die europäische Entwicklung ist stark von christlichen Vorstellungen geprägt, die wiederum auf ältere jüdische Traditionen zurückgehen. Und dort gilt der Sonnenuntergang als Beginn des neuen Tages. Das wird damit begründet, daß es am Anfang der Welt zuerst finster war und dann das Licht kam. Die Bibel illustriert es mit dieser Geschichte*):

1Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.

3Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. 4Und Gott sah, daß das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis 5und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.

1. Mose 1,1-5, zitiert nach der Übersetzung von Martin Luther

„Abend und Morgen“ heißt es. Der Abend kommt zuerst. Spannend ist, daß nach dieser Lesart der Tag mit dem Feierabend beginnt. Dann kommt erst einmal der Nachtschlaf. Und erst danach beginnt die Arbeit. Als letztes. Außer es ist Sabbat, denn an diesem Tag ruht alle Arbeit. Bei uns hat der Sonntag diese Funktion.

Sonnabend

Auch die Wochentagsbezeichnung Sonnabend**) für den Tag vor dem Sonntag erinnert an diese Zählweise. Zunächst war es der Abend zum Sonntag. Inzwischen gilt die Bezeichnung für den kompletten Tag.

Heilig Abend

Nun zurück zu Weihnachten: Der erste Weihnachtsfeiertag ist der 25. Dezember. Wenn wir die Tage bei Sonnenuntergang beginnen lassen, dann beginnt dieser 25. Dezember eben zu Sonnenuntergang am 24., was wir als Heilig Abend bezeichnen und wo die Feier des Weihnachtstages beginnt.

Sonnenuntergang ist in Döbeln-Wöllsdorf am 24.12.2025 um 16:05:15 Uhr. Bis dahin sind es noch 51 Tage, 3 Stunden, 35 Minuten.

*) Hinweis für Leser ohne Vorkenntnisse zum Christentum: In der Bibel finden Sie Geschichten, keine Berichte über historische oder astronomische Ereignisse, auch wenn solche darin vorkommen. Menschliche Konventionen, um die es hier geht, müssen auch nicht auf historische Ereignisse zurückgehen. Für Leute, die physikalische Erklärungen bevorzugen, sei dennoch daran erinnert, daß es Sterne erst seit etwa 400 Millionen Jahre nach dem Urknall gibt. Auch dort war es also zuerst finster.

**) Hinweis für Leser aus dem süddeutschen und österreichischen Raum: Samstag