Wollen Sie das aktuelle Wetter und eine kleine Vorhersage auf Ihrer Homepage darstellen? Die Wetterstation Wöllsdorf bietet auch Wetter-Widgets zum Einfügen an.
Welche Widgets stehen zur Verfügung?
Folgende Widgets werden bereitgestellt:
Heller Hintergrund
Einfügen:
<a href="https://www.woellsdorf-wetter.de"> <img src="https://www.woellsdorf-wetter.de/mini-weather-card-light.svg" alt="das Wetter in Döbeln" /> </a>
Dunkler Hintergrund
Einfügen:
<a href="https://www.woellsdorf-wetter.de"> <img src="https://www.woellsdorf-wetter.de/mini-weather-card-dark.svg" alt="das Wetter in Döbeln" /> </a>
Anstelle von .svg
kann auch .png
geschrieben werden.
Suchen Sie ein Widget für eine andere Gegend? Vielleicht finden Sie beim Wetternetz Sachsen etwas Geeignetes.
Woher stammen die Daten für diese Widgets?
Die aktuellen Werte (Temperatur, UV-Index, Wind, Regen) werden in Döbeln-Wöllsdorf gemessen. Das Niederschlagssymbol liefert das Distrometer der Wetterstation. Die Vorhersagedaten werden vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt.
Nutzungsbedingungen
Die Darstellung des Widgets muß mit einem Link auf die Website der Wetterstation Wöllsdorf verknüpft sein. Das Widget darf nur unverändert verwendet werden. Der Urheberrechtshinweis muß sichtbar sein. Und schließlich müssen Sie im Altkreis Döbeln (Döbeln, Hartha, Leisnig, Großweitzschen, Waldheim, Jahnatal, Roßwein) ansässig sein.
Wir empfehlen, die Datei auf den eigenen Server zu kopieren.
Was tun, wenn ein veraltetes Bild angezeigt wird?
Der Web-Browser des Nutzers speichert Bilder zwischen. Wenn so ein Bild erneut angezeigt werden soll, ruft er es nicht erneut ab sondern zeigt einfach das gespeicherte Bild an. Vom Server aus kann man dieses Verhalten nur bedingt beeinflussen. Die verbereitetste Methode ist, der Bild-URL einen Zeitstempel mitzugeben. Dies kann browserseitig mittels JavaScript oder serverseitig mittels PHP erfolgen.
Wenn man mit JavaScript oder PHP die Zeit abfragt, erhält man eine Zahl mit den verflossenen Sekunden seit dem 01.01.1970 00:00:00 Uhr UTC. Das Wetterbild wird alle fünf Minuten aktualisiert. Teilt man die Zahl ganzzahlig durch 300 (5 Minuten in Sekunden), dann erhält man einen Wert, der sich alle fünf Minuten ändert und damit jedes Mal, wenn das Bild aktualisiert wird.
Zeitstempel mit JavaScript
Diese Variante funktioniert nur, wenn der Nutzer in seinem Browser JavaScript aktiviert hat. Darauf hat man als Anbieter keinen Einfluß. Dafür kann man es so einrichten, daß das Bild alle fünf Minuten neu geladen wird. Diese Möglichkeit geht aber zu sehr ins Detail, als daß sie hier dargestellt werden könnte. Nur die grundsätzliche Vorgehensweise wird gezeigt.
<script type="text/javascript"> document.onload = function (event) { let el = document.getElementById("weather-widget"); if (el) { let url = "https://www.woellsdorf-wetter.de/mini-weather-card-light.svg"+"?v="+parseInt(Date.now()/300000).toString(); el.setAttribute('src',url); } } </script> <a href="https://www.woellsdorf-wetter.de"> <img id="weather-widget" src="https://www.woellsdorf-wetter.de/mini-weather-card-light.svg" alt="das Wetter in Döbeln" /> </a>
Ersetzen Sie für einen dunklen Hintergrund
light
durch
dark
.
Zeitstempel mit PHP
Diese Variante funktioniert nur, wenn PHP auf dem
Server ausgeführt wird, typischerweise
wenn die Dateinamensendung der
Web-Seite .php
lautet.
<a href="https://www.woellsdorf-wetter.de"> <img src="https://www.woellsdorf-wetter.de/mini-weather-card-light.svg?v=<?php echo intdiv(time(),300);?>" alt="das Wetter in Döbeln" /> </a>
Ersetzen Sie für einen dunklen Hintergrund
light
durch
dark
.