fast bedeckt 10,6 °C

Döbelner Klima 1947 bis 1975

echte Wöllsdorfer Meßwerte für Döbeln und Umgebung
Wetterstation Döbeln am 05.03.1937

Die ehemalige Wetterstation Döbeln

Bis 1975 betrieb der Meteorologische Dienst der DDR in Döbeln eine Wetterstation. Sie befand sich auf dem Gelände des Bürgerheimes in der heutigen Nordstraße 2 (51,1251°N 13,1187°O). Auch wenn die Station nicht mehr existiert, sind die Auf­zeich­nungen nicht verloren gegangen und werden vom Deut­schen Wetterdienst (DWD) auf­be­wahrt, der sie elektronisch erfaßt hat und auf seinen Servern der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Diese historischen Meßwerte sind hier zu Klimadaten über diese Zeit aufbereitet.

Die im Internet auch zu findenden Stationskoordinaten 51,1333°N 13,1167°O, die auf eine Baumgruppe zwischen den Feldern hinter dem Holländer verweisen, beruhen auf einem Um­rech­nungs­feh­ler und sind falsch.

Klimatologische Werte

Die Station hat 29 Jahre bestanden. In dieser Zeit sind dort 17601 mm Niederschlag gefallen, das sind im Durchschnitt 607 mm pro Jahr. Es gab 4455 Tage mit Regen (42,06%), 751 Tage mit Schneefall (7,09%) und 394 Tage mit beidem (3,72%). 4991 Tage gab es keinen Niederschlag (47,12%). Der meiste Regen an einem Tag fiel mit 60,1 mm am 16.07.1965, dicht gefolgt vom 12.09.1952 und 27.06.1958 mit jeweils 58,6 mm. Die höchste Schnee­decke lag mit 44 cm am 04.03.1965. Die höchste Temperatur war 37,6°C am 29.07.1947, die niedrigste -26,4°C am 11.02.1956. Das wärmste Jahr im Meß­zeit­raum war 1975 mit einem Durch­schnitt von 10,3°C, das kälteste 1956 mit 7,2°C.

Klima von Döbeln 1947 bis 1975
klimatologische Jahreswerte von Döbeln von 1947 bis 1975

An der Station wurden im Betriebszeitraum die folgenden klimatologischen Kenntage erreicht:

Kenntag Bedingung Anzahl Tage Durchschnitt pro Jahr
Wüstentage Tmax ≥ 35°C 10 0,3
Heiße Tage Tmax ≥ 30°C 227 7,8
Tropennächte Tmin ≥ 20°C 5 0,2
Sommertage Tmax ≥ 25°C 1086 37,4
Frosttage Tmin < 0°C 2348 81,0
Eistage Tmax < 0°C 698 24,1
Niederschlagstage Niederschlag > 0 mm 5600 193,1
Tage mit Schnee Schneehöhe > 0 cm 1111 38,3
Tage mit richtiger Schneedecke Schneehöhe ≥ 10 cm 192 6,6

Klimatologische Werte der Wintersaison

Während es im vorigen Abschnitt um Kalenderjahre ging, wird hier die kalte Jahreszeit von November bis März als zusammenhängender Zeitraum (Saison) betrachtet. Die mittlere Wintertemperatur lag bei +2,0°C, die mittlere Kältesumme bei 179,1 Kd.

Diagramm der Temperaturen und Kältesummen im Winter in Döbeln 1947 bis 1975
Diagramm klimatologischer Kenntage von Döbeln im Winter von 1947 bis 1975

Weiße Weihnachten

Da wäre noch die Frage nach weißen Weihnachten in Döbeln. So häufig war das nicht. Ganz sicher war es in den Jahren 1950 und 1969 mit über 10 cm Schneedecke der Fall. Gelten lassen können wir auch die Jahre 1961 und 1970 mit 4 cm. 1962 war mit gerade einmal 1 cm etwas grenzwertig, und 1963 war der Schnee am zweiten Feiertag schon wieder weg. 1954, 1964 und 1968 gab es an einem der Weihnachtstage vielleicht so ein bißchen "Über­zuckerung". Das war es dann auch schon. Von den 29 Jahren gab es also gerade einmal in sieben Jahren weiße Weihnachten. Das sind 24,1%, also im Mittel nicht einmal jedes vierte Jahr.

Agrarmeteorologische Werte

Was waren gute und schlechte Jahre für die Bauern? Die Grünlandtemperatursumme (GTS) nach Ernst und Loeper gilt als Aussage über die Qualität des Frühlings. Zum in der Tabelle angegebenen Datum geht man davon aus, daß der Boden genug Wärme für ein nachhaltiges Pflanzenwachstum, speziell bei Gräsern, aufgenommen hat. Die Wachstumsgradtage sind mit einem Schwellenwert von 10°C berechnet. Die Wärmesumme ist nicht einheitlich definiert und wird hier für die Monate Juni bis August (meteorologischer Sommer) mit einem Schwellenwert von 20°C berechnet.

Jahr Grünlandtemperatursumme Wachstumsgradtage Wärmesumme
Frühlings­anfang GTS Endwert GTS 31.05. Jahressumme
Mittel­wert 31.03. 871,2 Kd 1013,5 Kd 49,3 Kd
1947 06.04. 947,8 Kd 1370,5 Kd 113,7 Kd
1948 16.03. 1093,5 Kd 1101,6 Kd 52,1 Kd
1949 31.03. 950,8 Kd 1142,1 Kd 56,8 Kd
1950 19.03. 993,5 Kd 1148,4 Kd 56,2 Kd
1951 30.03. 846,9 Kd 1062,7 Kd 57,9 Kd
1952 09.04. 888,9 Kd 1017,7 Kd 77,3 Kd
1953 28.03. 973,0 Kd 1164,2 Kd 49,5 Kd
1954 01.04. 807,1 Kd 978,0 Kd 30,8 Kd
1955 14.04. 675,2 Kd 913,0 Kd 22,8 Kd
1956 14.04. 723,4 Kd 837,2 Kd 7,0 Kd
1957 15.03. 922,2 Kd 926,1 Kd 69,9 Kd
1958 20.04. 744,8 Kd 1037,2 Kd 19,0 Kd
1959 23.03. 1004,2 Kd 1057,4 Kd 68,6 Kd
1960 28.03. 863,9 Kd 929,3 Kd 25,7 Kd
1961 10.03. 1020,9 Kd 1013,6 Kd 35,5 Kd
1962 11.04. 753,4 Kd 835,2 Kd 27,6 Kd
1963 11.04. 810,9 Kd 1048,5 Kd 57,8 Kd
1964 17.04. 805,2 Kd 1096,7 Kd 87,3 Kd
1965 07.04. 730,9 Kd 786,6 Kd 18,5 Kd
1966 18.03. 972,0 Kd 1011,9 Kd 37,3 Kd
1967 11.03. 948,4 Kd 1070,2 Kd 54,1 Kd
1968 29.03. 885,5 Kd 1006,5 Kd 28,1 Kd
1969 21.04. 742,8 Kd 1034,7 Kd 63,8 Kd
1970 22.04. 643,3 Kd 953,7 Kd 38,9 Kd
1971 02.04. 895,2 Kd 1021,6 Kd 76,5 Kd
1972 22.03. 875,8 Kd 817,3 Kd 57,1 Kd
1973 31.03. 791,2 Kd 996,0 Kd 35,8 Kd
1974 14.03. 1000,2 Kd 857,1 Kd 28,8 Kd
1975 07.03. 954,1 Kd 1156,9 Kd 74,4 Kd

Verweise

Quelle: Daten vom Deutschen Wetterdienst (DWD), aufbereitet für diese Seite von der Wetterstation Wöllsdorf

Bildnachweis: Deutscher Wetterdienst (DWD)

Hinweis: Wenn jemand noch Informationen über die alte Döbelner Wetterstation hat, nehmen die Betreiber Hinweise und Dokumente gern entgegen.